TASCHEN, S.Salgado, Afrika
Sebastião Salgado zählt zu den angesehensten Fotojournalisten der Gegenwart. Seinen Ruf begründete er durch jahrzehntelanges Engagement und eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Bilder verzweifelter Menschen an Orten, die die meisten Menschen nicht betreten würden. Obwohl er weltweit fotografiert hat, konzentriert sich seine Arbeit vor allem auf Afrika, wo er in 30 Jahren über 40 Reportagen fotografierte. Von den Dinka-Stämmen im Sudan und den Himba in Namibia über Gorillas und Vulkane in der Seenregion bis hin zu Vertriebenen auf dem gesamten Kontinent zeigt uns Salgado alle Facetten des afrikanischen Lebens von heute. Er versteht es, die Essenz eines Augenblicks einzufangen, und seine Bilder schildern uns kunstvoll die verheerenden Auswirkungen von Krieg, Armut, Krankheit und widrigen klimatischen Bedingungen. Dieses beeindruckende Buch vereint Salgados Fotos in drei Teilen: Der erste Teil konzentriert sich auf den südlichen Teil des Kontinents (Mosambik, Malawi, Angola, Simbabwe, Südafrika, Namibia), der zweite auf die Region der Großen Seen (Kongo, Ruanda, Burundi, Uganda, Tansania, Kenia) und der dritte auf die Subsahara-Region (Burkina Faso, Mali, Sudan, Somalia, Tschad, Mauretanien, Senegal, Äthiopien). Die Texte stammen von der renommierten mosambikanischen Schriftstellerin Mia Couto, die beschreibt, wie sich im heutigen Afrika die Auswirkungen der Kolonialisierung sowie die Folgen wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Krisen widerspiegeln.
29,99 € inkl. MwSt.